Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Wie kann man eine Küchenarmatur einfach selbst installieren?

Wie kann man eine Küchenarmatur einfach selbst installieren?

Haben Sie eine neue Küchenarmatur gekauft? Dann möchten Sie es möglichst schnell nutzen können. Glücklicherweise ist die Installation und Montage von Küchenarmaturen nicht schwierig. Sicherlich nicht, wenn Sie den Schritt-für-Schritt-Plan zur Armatureninstallation nicht nutzen.

 

In diesem Blog stellen wir Ihnen nicht nur einen einfachen Schritt-für-Schritt-Plan zur Verfügung, sondern geben Ihnen auch einige Tipps, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie einen neuen Wasserhahn installieren möchten. Haben Sie einen Küchenwasserhahn von Ostium Home gekauft ? Diese werden mit allen notwendigen Materialien und Zubehör sowie einer klaren Anleitung geliefert. Wirklich ganz einfach!

 

Küchenarmatur selbst installieren in 6 einfachen Schritten

 

Egal ob Sie sich für die Küchenarmatur Savona in Bronze oder eine Armatur von OstiumHome in Mattgold entscheiden. Natürlich möchten Sie dieses so schnell wie möglich nach dem Kauf nutzen. Indem Sie die folgenden 6 Schritte befolgen, können Sie ganz einfach selbst einen Wasserhahn installieren.

 

Tipp! Räumen Sie den Schrank unter der Spüle in der Küche aus. Dadurch können Sie deutlich einfacher und schneller arbeiten. Achten Sie darauf, dass beim Ausbau des Siphons kein Restwasser austreten kann. Verwenden Sie zum Auffangen des Wassers einen Eimer oder einen tiefen Behälter.

 

Schritt 01

Drehen Sie die Hauptwasserzufuhr ab und öffnen Sie die Anschlüsse des Küchenhahns mit dem entsprechenden Werkzeug. Schrauben Sie den Hahn ab, indem Sie die Muttern auf der Gewindestange entfernen.

 

Schritt 02

Entfernen Sie die Schläuche vom alten Anschluss durch das Loch. Trennen Sie auch den Wandanschluss der Küchenarmatur und demontieren Sie nun die Küchenarmatur in aller Ruhe und einfach.

 

Schritt 03

Verwenden Sie Dichtungspaste, um Küchenarmaturen von OstiumHome richtig abzudichten. Auf diese Weise verhindern Sie Leckagen. Stecken Sie nun die mitgelieferte Rosette auf das Gewinde der Küchenarmatur. Verwenden Sie Hanf und Paste, um die Gewinde richtig abzudichten. Sie können auch einen Dichtungsring verwenden, wenn dies auf die Küchenarmatur zutrifft. Dies ist beispielsweise für den Anschluss einer Spülmaschine sinnvoll. Drehen Sie nun den Wasserhahn in den Wandanschluss.

 

Schritt 04

Sobald der Wasserhahn an der Wand angeschlossen ist, können Sie die Anschlussschläuche an den Küchenwasserhahn anschließen. Berücksichtigen Sie sowohl die Warm- als auch die Kaltwasseranschlüsse. Ziehen Sie die Schläuche nicht auf einmal komplett fest, sondern gehen Sie dabei behutsam vor. Dies erledigen Sie zu einem späteren Zeitpunkt.

 

Schritt 05

Nun können Sie die mattschwarze Küchenarmatur mit den Anschlussschläuchen in die vorhandene Öffnung der Küchentheke einsetzen. Befestigen Sie diese unten mit dem mitgelieferten Zubehör und Befestigungsmaterial. Dabei handelt es sich oft um Muttern, Unterlegscheiben und Platten, die für einen stabilen Halt des Hahns sorgen. Anschließend verbinden Sie die Küchenarmaturschläuche und die Anschlussschläuche miteinander. Ziehen Sie sie vorsichtig fest. Wenn alles passt, können Sie bei Bedarf einen passenden Schlüssel verwenden.

 

Tipp! Alle Küchen- und Waschtischarmaturen von OstiumHome werden mit einer klaren Anleitung geliefert. Informationen zur korrekten Installation finden Sie im Handbuch unter Schritt 05.

 

Schritt 06

Setzen Sie den Siphon wieder ein und achten Sie darauf, dass alles richtig angeschlossen ist. Drehen Sie nun den Haupthahn auf. Überprüfen Sie, ob das Wasser fließt und ob es irgendwo Lecks gibt. Ziehen Sie gegebenenfalls die Verbindungen zwischen Wasserhahn und Wand mit einem Schraubenschlüssel noch einmal fest.

 

Praktische Tipps zur Installation einer Küchenarmatur

 

Eine neue Armatur in der Küche ist nicht nur schön, sondern bei richtiger Montage auch praktisch. Wie zum Beispiel die Savona Mischbatterie in Mattgold oder die Atranti Waschtischarmatur von OstiumHome. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einbau einer Küchenarmatur gelingt Ihnen dies ganz einfach selbst. Selbstverständlich geben wir Ihnen auch viele nützliche Tipps zur Installation.

 

Müssen Sie einen Küchen- oder Spülbeckenhahn erden?

 

In manchen Fällen muss ein Abgriff geerdet werden. Dabei handelt es sich häufig um Nickel-Waschtischarmaturen und Armaturen, die im Badezimmer oder in der Dusche verwendet werden. Bei diesen Wasserhähnen kann es zu Korrosion kommen, wenn die äußere Schutzschicht beschädigt wird. In diesem Fall kann es auch zu einem Stromschlag kommen. Etwas, das Sie natürlich immer vermeiden möchten.

 

Sie haben sich einen neuen Wasserhahn für die Küche gekauft? Dann ist eine Erdung in der Regel nicht notwendig. In diesem Fall können Sie Abzweige mit einem sogenannten Erdungskabel erden. Verwenden Sie Stahlbefestigungen oder Rohre? Dann ist es nicht notwendig, einen Küchenhahn zu erden. Küchenarmaturen von OstiumHome sind aus Edelstahl gefertigt. Sie müssen sich keine Sorgen um Korrosion oder Stromschläge machen.

 

Neuer Wasserhahn eingebaut? Spülen Sie zuerst die Rohre

 

Sie haben einen neuen Wasserhahn für Ihre Küche gekauft und selbst eingebaut? Dann ist es wichtig, zunächst die Wasserleitungen zu spülen. Insbesondere dann, wenn Sie das Gewinde des Gewindebohrers mit einer Feile aufgerauht oder bei der Montage mit einer Metallsäge gearbeitet haben. Dadurch können kleine Stahlstücke in das Rohr gelangen. Diese Partikel können über das Wasser in den Wasserhahn gelangen und dort zu Undichtigkeiten durch Beschädigungen führen. Spülen Sie die Wasserleitung deshalb nach der Installation gründlich durch.

 

Möchten Sie eine Küchenarmatur in Mattschwarz oder Bronze bestellen?

 

Wünschen Sie sich eine Küchenarmatur in Mattschwarz , Bronzefarbe oder Mattgold ? Bei Ostium Home finden Sie die schönsten Wasserhähne für Ihre Küche und Spüle. Beispielsweise in der Dusche oder im Badezimmer. Mithilfe der oben stehenden Schritt-für-Schritt-Anleitung oder der mitgelieferten Anleitung können Sie Ihren Wasserhahn ganz einfach selbst installieren. Selbstverständlich sind auch unsere trendigen Küchenarmaturen mit allem nötigen Zubehör und Materialien ausgestattet.

 

 

 

 

 

 

Mehr lesen

Gouden deurbeslag? Dit is dé deurbeslag trend van dit moment

Goldene Türbeschläge? Das ist der aktuelle Türbeschlag-Trend

Goldene Türbeschläge oder Türklinken in Mattgold? Warum sollten Sie sich für mattgoldene Beschläge für Ihre Innentüren entscheiden? In diesem Blog lesen Sie alles zum aktuellen Türbeschlag-Trend. ...

Weiterlesen
Zwart deurbeslag? Alles wat je moet weten over deze tijdloze trend in deurklinken

Schwarze Türbeschläge? Alles, was Sie über diesen zeitlosen Trend bei Türgriffen wissen müssen

Schwarze Türbeschläge haben nicht nur unsere Herzen, sondern auch unsere Innenräume erobert.Schwarze Türklinken bzw. Türknöpfe liegen weiterhin im absoluten Trend. Sie verleihen Ihrem Interieur ei...

Weiterlesen